Grünhainichener Engel - Stehender MUSIKANT
43.50 € |
(incl. 19% VAT) |
Musikantenengel von Wendt & Kühn sind heute Sammlerstücke
Mit ihrer Gestalt, ihrem Ausdruck und ihrem musikalischen Können verzaubern sie: die Musikantenengel aus dem Hause Wendt & Kühn. Der erste erblickte bereits 1923 das Licht der Welt, gestaltet von Firmengründerin Grete Wendt. Dabei beschritt sie neue gestalterische Wege. Im Kontrast zur traditionellen Erzgebirgskunst, die oftmals eher starr wirkte, ließ sie in ihren Entwürfen eine schwungvolle Dynamik einfließen. Ihr gelang es, die Engel nicht nur statisch dastehen zu lassen, sondern sie zum Musizieren, Laufen und Fliegen zu bringen. Das erreichte sie durch eine neuartige Technologie, die die produktionsbedingte Symmetrie des Drechselns durchbrach: Sie schnitt die Gliedmaßen schräg an und setzte sie danach wieder zusammen, so dass die Figuren in Bewegung und Schwung kamen. Schwung, unbeschwerte Leichtigkeit und Heiterkeit sind genau die Attribute, die Grete Wendts Engel noch heute beschreiben und die sie weltweit zu beliebten Sammlerstücken machen. Arrangiert im großen Orchester spielen sie die schönsten Stücke. Und auch als kleinere Formation im Quartett oder Quintett ziehen sie ihre Betrachter klangvoll in den Bann.
Margeritenengel, die fleißigen Helfer des Weihnachtsmannes
In ihrer kindlichen Unbeschwertheit verströmen sie einen zauberhaften Charme: die Margeritenengel von Wendt & Kühn. Sie sind zart, fast schon filigran, gerade einmal vier Zentimeter groß, und das, was sie in den Händen halten, ist noch viel kleiner: Kochtopf und Teigrolle, Hampelmann und Reiterlein, Teddybär und Eisenbahn. Eine ruhige Hand, ein gutes Auge und höchste Fingerfertigkeit sind bei der Herstellung der Miniaturfiguren gefragt, die ihren Namen übrigens dem Margeritenkranz um ihren Kopf verdanken. Ihre vielseitigen Aktivitäten machen sie zu begehrten Sammlerobjekten und exklusiven Geschenken. Über 40 Margeritenengel erobern mittlerweile die Herzen ihrer großen und kleinen Betrachter. Ganz gleich ob als stehende Figur oder auf blauem Bänkchen sitzend, sie lassen sich immer wieder neu in kleinen Gruppen arrangieren, so dass sie jedes Mal eine andere Geschichte erzählen.