Der Dekorstoff Aristide, entworfen von Otto Prutscher entstand 1905. Der Architekt, Designer und Ausstellungsgestalter orientierte sich in seinen Designs häufig an den aktuellen Tendenzen in der Architektur. In Aristide finden wir eine feine minimalistisch inszenierte Reihe an Linien mit Dreiecken wie Dächern über Häusern. Manche Formen sind dabei bunt ausgestaltet und akzentuiert; Ovale und kleine Quadrate beschreiben Ornamente und Fenster zwischen dem Innen und Außen der Fassaden, während Richtung Boden zielende Pfeile das Unten und Oben in ein dynamisches Auf und Ab versetzen.
Diese Stoffe in der Tradition der Wiener Werkstätte mit ihren avantgardistischen Designs sind eine meisterliche Zierde für Sitzmöbel, Kissen und Vorhänge.
Der Traditionshersteller Backhausen steht nicht nur für höchste Qualität bei Heimtextilien weltweit sondern kann auch aus einem wahren Schatz historischer Designs schöpfen.
Backhausen, mit Sitz im österreichischen Waldviertel sieht auf eine über 170 jährige Tradition in textiler Webkunst zurück.
Alle neuen Kollektionen der Textilmanufaktur Backhausen beweisen stärker denn je Interieur-Zeitgeist und lassen Backhausen-Stoffe wieder zum Must-have für Individualisten und deren hochwertige Interieur Ausstattung avancieren. Im Archiv von Backhausen befinden sich 4.000 originale Textilentwürfe und beinahe doppelt so viele Muster.
Seit Anbeginn bis heute pflegt das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit Künstlern und auch jungen Designern. Viele der Entwürfe haben Meilensteine gesetzt und Designer aus allen Teilen der Welt inspiriert. Die Weberei Backhausen steht seit 1849 für kreative Ideen zu Stoffkunst auf höchstem Niveau.